Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
44,4 %
533,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 27. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Weltbank

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Weltbank (englisch World Bank) bezeichnet im weiten Sinne die in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C.[wp] ansässige Weltbankgruppe, eine multinationale Entwicklungsbank[wp]. Die Weltbankgruppe hatte ursprünglich den Zweck, den Wiederaufbau der in Folge des Zweiten Weltkrieges[wp] verwüsteten Staaten zu finanzieren.

Hintergrund

Laut der Weltbank hat Russland 2023 Japan als viertgrößte Volkswirtschaft abgelöst. Vor Russland (6,45 Billionen Dollar) sind nun nur noch Indien (14,6 Billionen Dollar), die USA (27,4 Billionen Dollar) und China (35 Billionen Dollar), während Japan (6,3 Billionen Dollar) und Deutschland (5,9 Billionen Dollar) nun hinter Russland zurückgefallen sind.

In deutschen Medien habe ich darüber keinen einzigen Bericht gefunden. Die Deutschen sollen weiterhin glauben, dass sie eine starke Wirtschaft haben und dass Russland ein wirtschaftlicher Zwerg sei, dabei hat Russland Deutschland schon im Jahr 2022 als fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt abgelöst. Aber die Deutschen müssen ja nicht alles wissen.

Um zu verstehen, wie die westlichen Medien die Legende vom armen Russland und dem reichen Westen aufrecht erhalten, muss man sich anschauen, wie das BIP gemessen wird.

Wie das BIP gemessen wird

Die Schwierigkeit bei der Berechnung des Bruttoinlandsprodukt[wp] (BIP) ist, dass man es nach sehr unterschiedlichen Methoden messen kann, ironisch gesagt, nach dem Motto "Glaube nur der Statistik, die du selber gefälscht hast". Die Frage ist immer, was man eigentlich messen oder überprüfen will.

Es gibt zunächst das nominale und das reale BIP. Beim nominalen BIP geht es um den Wert aller Waren und Dienstleistungen in Marktpreisen. Das bedeutet, dass steigende (Markt-)Preise, also Inflation, das BIP erhöhen. So kann selbst bei sinkender Produktion das nominale BIP steigen, wenn nur die Inflation hoch genug ist.

Um diesen Effekt auszuschließen, gibt es das reale BIP. Dabei wird durch die Festsetzung von Basispreisen die Inflation herausgerechnet, man bekommt also einen klaren Einblick in die Entwicklung der Produktion und Dienst­leistungen.

Nun ist aber auch hier die Schwierigkeit offensichtlich, wenn man verschiedene Länder mit verschiedenen Währungen vergleichen will. Schließlich legen die Länder unterschiedliche Basispreise fest und das auch noch in unterschiedlichen Währungen, deren Wechselkurse sich im Laufe des Berechnungs­zeitraums verändern.

Um diesen Effekt auszugleichen, gibt es die Messung des BIP nach Kaufkraftparität (KKP oder englisch PPP). Der Punkt ist nämlich, dass ein und dasselbe Produkt in verschiedenen Ländern teurer oder billiger sein kann und dass das gleiche auch für die Löhne gilt. In der Schweiz sind die Löhne höher als in Deutschland, aber wer mal da war, der sieht, dass dort dafür auch alles viel teurer ist. Von ihren höheren Löhnen haben die Schweizer nur dann einen Vorteil, wenn sie zum Einkaufen oder in den Urlaub ins Ausland fahren, im Alltag zu Hause heben die höheren Preise die höheren Löhne weitgehend auf.

Das BIP kann also auf sehr unterschiedliche Weise gemessen werden und dabei können auch sehr unterschiedliche Ergebnisse rauskommen. Richtig oder falsch ist keine Methode. Wer zum Beispiel die Entwicklung in einem Land über die Jahre messen will, der ist mit dem realen BIP gut bedient.

Wenn man aber verschiedene Länder vergleichen will, ist das BIP nach PPP die Methode der Wahl. Denn bloß weil eine Tasse Kaffee in der Schweiz das Doppelte kostet, wie in Deutschland, ist es trotzdem immer noch die gleiche Tasse Kaffee. Wer also das BIP, sprich die Summe der produzierten Güter und Dienstleistungen (vereinfacht gesagt, die Anzahl an verkauften Tassen Kaffee), in verschiedenen Ländern vergleichen will, und nicht die Preis­unterschiede, der muss das BIP in PPP zur Hand nehmen.

Laut der Weltbank ist Russland nach dem BIP in PPP zur viertgrößten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen. Die westlichen Medien ziehen für ihre Statistiken jedoch das nominale BIP heran, bei dem die höheren Preise im Westen vorgaukeln, die Wirtschaft der westlichen Staaten sei viel größer als die russische Wirtschaft, dabei sind nur die Preise im Westen höher als in Russland.

– Anti-Spiegel[1]

Einzelnachweise

  1. Thomas Röper: Trotz oder dank der Sanktionen? Russland ist laut Weltbank auf Platz 4 der größten Volkswirtschaften aufgestiegen, Anti-Spiegel am 12. Juni 2024
    Anreißer: Nachdem Russland bereits Deutschland als fünftgrößte Volkswirtschaft abgelöst hat, ist es laut der Weltbank nun auch an Japan vorbeigezogen und steht auf Platz 4 der größten Volkswirtschaften der Welt. Deutsche Medien finden nicht, dass ihre Leser und Zuschauer davon erfahren sollten.

Netzverweise